
Workshop "Leinenführung"
Mit Beate
Eine Leine dient der Sicherheit eurer Hunde, eine Leine dient nicht zur Erziehung. Daher ist es wichtig, dass dein Hund lernt, an lockerer durchhängender Leine neben dir zu laufen.
Die Vision: Du bist mit deinem Hund unterwegs und die Leine hängt locker zwischen dir und deinem Hund.
Die Realität: Dein Hund läuft kreuz und quer und du folgst ihm. Jede Schnupperstelle scheint ihm wichtiger als du am anderen Ende der Leine. Ein Hund, der angeleint für seinen Halter schon nicht „ansprechbar“ ist, wird dies ohne Leine noch viel weniger sein und stattdessen seinen eigenen Bedürfnissen nachgehen.
Alles, was ihr im Freilauf benötigt (Rückruf, Stoppen), solltest du an lockerer Leine trainieren. Trainierst du es an straffer Leine, wird es im Freilauf eher nicht funktionieren.
In unserem Workshop lernst du, wie du deinen Hund klar führst, in Ruhe ohne Ablenkungen und auch wenn andere Reize auftauchen. Dein Hund lernt dich wahr zu nehmen und dir gerne zu folgen.
Voraussetzung für Hundehalter: Der Wille in den Tagen zwischen den einzelnen Terminen auf jedem Spaziergang die gezeigten Übungen zu trainieren.
Voraussetzung für den Hund: Das Tragen eines Geschirres und Halsbandes sollte er gewöhnt sein. Ebenso kann er schon mal längere Zeit neben dir sitzen oder liegen.
Was solltet ihr dabei haben: Geschirr eine normale kurze Leine und eine Schleppleine (8 -10 Meter) verschiedene Leckerchen und / oder Spielzeuge.
Das Training findet am Samstag, 06.07. und Samstag, 13.07.2024, von 9 Uhr bis 11.00 Uhr (jeweils 2 Stunden) statt. Kosten für die Teilnahme an beiden Terminen betragen insgesamt 90 Euro.
Veranstaltungsort
Preis
Eine Leine dient der Sicherheit eurer Hunde, eine Leine dient nicht zur Erziehung. Daher ist es wichtig, dass dein Hund lernt, an lockerer durchhängender Leine neben dir zu laufen.
Die Vision: Du bist mit deinem Hund unterwegs und die Leine hängt locker zwischen dir und deinem Hund.
Die Realität: Dein Hund läuft kreuz und quer und du folgst ihm. Jede Schnupperstelle scheint ihm wichtiger als du am anderen Ende der Leine.
Ein Hund, der angeleint für seinen Halter schon nicht „ansprechbar“ ist, wird dies ohne Leine noch viel weniger sein und stattdessen seinen eigenen Bedürfnissen nachgehen. Alles, was ihr im Freilauf benötigt (Rückruf, Stoppen), solltest du an lockerer Leine trainieren. Trainierst du es an straffer Leine, wird es im Freilauf eher nicht funktionieren.
In unserem Workshop lernst du, wie du deinen Hund klar führst, in Ruhe ohne Ablenkungen und auch wenn andere Reize auftauchen. Dein Hund lernt dich wahr zu nehmen und dir gerne zu folgen.
Voraussetzung für Hundehalter: Der Wille in den Tagen zwischen den einzelnen Terminen auf jedem Spaziergang die gezeigten Übungen zu trainieren.
Voraussetzung für den Hund: das Tragen eines Geschirres und Halsbandes sollte er gewöhnt sein. Ebenso kann er schon mal längere Zeit neben dir sitzen oder liegen.
Was solltet ihr dabei haben:
Geschirr
eine normale kurze Leine und eine Schleppleine (8 -10 Meter)
verschiedene Leckerchen und / oder Spielzeuge
Das Training findet am Samstag, 06.07. und Samstag, 13.07.2024, von 9 Uhr bis 11.00 Uhr (jeweils 2 Stunden) statt.
Kosten für die Teilnahme: 90 Euro
inkl. MwSt